Erfahrene Referentinnen und Referenten erläutern mit Praxisbezug und analytischer Durchdringung aktuelle Themen wie Kryptotechnologie, Börsengänge im Sparks Segment oder über SPACs, neue Fondsvehikel und die Nutzbarmachung des neuen Aktienrechts. Ausserdem werden aktuelle Herausforderungen bei Investments, bei Incentive-Strukturen sowie bei der Corporate Governance beleuchtet.
09.15 – 09.20 Uhr Begrüssung (Dieter Gericke)
09.20 – 10.00 Uhr Sparks – the new SME market – and SPACs on SIX Swiss Exchange (Valeria Ceccarelli)
10.00 – 10.40 Uhr Der neue L-QIF (Limited Qualified Investor Fund) – Gamechanger für Private Equity? (Jürg Frick)
10.40 – 11.10 Uhr Kaffeepause
11.10 – 11.50 Uhr Protection of the investor in financing rounds: selected legal issues (Frédéric Rochat)
11.50 – 12.30 Uhr Driving Performance: Incentive-Strukturen aus unternehmerischer und rechtlicher Sicht (Matthias Staehelin)
12.30 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 14.40 Uhr Verwaltungsrat in der Startup Gesellschaft: ein stachliger Kaktus! (Christian Wenger)
14.40 – 15.20 Uhr Nutzbarmachung des neuen Aktienrechts für Private Equity
und Venture Capital (Dieter Gericke, Margrit Marti)
15.20 – 15.50 Uhr Kaffeepause
15.50 – 16.30 Uhr DLT-Regulierung und Kryptowelt: Bestandesaufnahme und
Dynamik (Nathan Kaiser)
16.30 – 17.00 Uhr Paneldiskussion: Kann die Schweiz mehr sein als nur
Incubator? (Mit allen Referierenden, Moderation: Christian Wenger)
ab 17.00 Uhr Apéro Riche
Valeria Ceccarelli, Head Primary Markets, SIX Swiss Exchange, Zürich
Dr. Jürg Frick, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Homburger AG, Zürich
Dr. Dieter Gericke, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Homburger AG, Zürich
Nathan Kaiser, Rechtsanwalt, Verwaltungsrat, xUpery AG, Zürich
Margrit Marti, Rechtsanwältin, LL.M., Homburger, Zürich
Dr. Frédéric Rochat, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Kellerhals Carrard, Lausanne
Dr. Matthias Staehelin, Advokat, Notar, DHEE, Partner bei VISCHER AG, Basel
Dr. Christian Wenger, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Wenger Vieli AG, Zürich