Blockchain-Recht

Jeudi 10 mars 2022
09:15 - 16:40
Webinaire
Droit à une attestation
Inscription en ligne
Partage

Das Blockchain-Recht ist aufgrund des Inkrafttretens der neuen DLT-Gesetzgebung und anderen regulatorischen Entwicklungen starken Veränderungen unterworfen. Dabei ist es aufgrund der raschen Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Praktiker eine Herausforderung, sich laufend über die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz und in den ausländischen Rechtsordnungen zu informieren. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen bieten aber auch Chancen für Innovationen und neue Geschäftsmodelle.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars werden über die aktuellen Entwicklungen zum schweizerischen Blockchain-Recht und die Praxis dazu sowie deren Auswirkungen auf die schweizerische Blockchain-Industrie orientiert. Im Vordergrund steht dabei die Berichterstattung zu Fragestellungen und Fallgruppen aus der Praxis.

Die Tagung richtet sich insbesondere an innovative Banken, Technologie-Firmen und FinTech-Unternehmen, andere Marktteilnehmer der Blockchain-Industrie, In-House-Juristen, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Berater.

Programme

09.15 – 09.20 Uhr Begrüssung (Luca Bianchi)
09.20 – 09.50 Uhr Die neuen DLT-Handelssysteme aus Sicht der FINMA (Matthias Obrecht)
09.50 – 10.20 Uhr Organisierte Handelssysteme (OHS) für digitale Assets (Gino Wirthensohn)
10.20 – 10.50 Uhr Kaffeepause
10.50 – 11.20 Uhr Tokenisierung von alternativen Anlagen unter dem FIDLEG (Luca Bianchi, Cornelia Stengel)
11.20 – 11.50 Uhr Das DLT-Gesetz in der Aufsichtspraxis (Hans Kuhn)
11.50 – 12.20 Uhr Staking von Kryptowährungen aus regulatorischer Sicht (Reto Luthiger)
12.20 – 13.50 Uhr Mittagessen
13.50 – 14.20 Uhr Custody und Yield Farming aus zivilrechtlicher Sicht (Stefan Kramer, Dominic Wyss)
14.20 – 14.50 Uhr Non-Fungible Tokens (NFTs) – neue Rechtsfragen (Rolf H. Weber)
14.50 – 15.20 Uhr Kaffeepause
15.20 – 16.05 Uhr Panel: Die neue DLT-Gesetzgebung: Theorie vs. Praxis (August Benz, Mirjam Eggen, Matthias Jüttner, Ralf Kubli, Daniel Rutishauser
Moderation: Cornelia Stengel)
16.05 – 16.35 Uhr Decentralized Finance – Ein Blick in die Zukunft (Fabian Schär)
16.35 – 16.40 Uhr Schlusswort (Luca Bianchi)

Intervenants

Dr. August Benz, Stv. CEO, Leiter Private Banking und Asset Management, Schweizerische Bankiervereinigung, Basel
Luca Bianchi, Rechtsanwalt, LL.M., MBA, MAS in Finance, Partner bei Kellerhals Carrard KlG, Zürich
Prof. Dr. Mirjam Eggen, Rechtsanwältin, LL.M., Ordentliche Professorin für Privatrecht an der Universität Bern
Dr. Matthias Jüttner, Leiter Analysen Operatives Bankgeschäft, Schweizerische Nationalbank, Zürich
Dr. Stefan Kramer, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Homburger AG, Zürich
Ralf Kubli, MBA, Board Member, Casper Association, Zug
Dr. Hans Kuhn, Rechtsanwalt, LL.M., Verwaltungsrat, SEBA Bank, Partner bei Wicki Partners AG, Zürich
Dr. Reto Luthiger, Rechtsanwalt, Counsel bei MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG, Zürich
Matthias Obrecht, Head Market Analysis, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Bern
Daniel Rutishauser, MAS, Head DLT & Financial Services, Inacta AG, Zug
Prof. Dr. Fabian Schär, Professor für DLT/FinTech, Managing Director Center for Innovative Finance an der Universität Basel
Prof. Dr. Cornelia Stengel, Rechtsanwältin, Partnerin bei Kellerhals Carrard KlG, Zürich
Prof. Dr. Rolf H. Weber, Rechtsanwalt, Professor für schweizerisches und internationales Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich, Konsulent bei Bratschi AG, Zürich
Gino Wirthensohn, Chief Legal, Compliance & RegTech Officer, Sygnum Bank AG, Zürich
Dominic Wyss, Rechtsanwalt, LL.M., Legal Counsel bei UBS Business Solutions AG, Zürich

Domaine(s) d'activité

  • Protection des données