Datengetriebene Geschäftsmodelle – Chancen und Risiken (LES-Seminar)

Mercredi 16 mars 2022
14:00 - 18:00
Droit à une attestation
Inscription en ligne
Partage

Grosse Datenmengen werden zudem immer häufiger mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) analysiert und bearbeitet. Gestützt auf aktuelle Entwicklungen im Ausland wird ein Seminarbeitrag sich der Frage widmen, ob eine KI als Erfinderin oder Urheberin in Bezug auf ihre Arbeitsresultate gelten kann.

Das Seminar richtet sich an Unternehmensjuristinnen und -juristen, Rechts- und Patentanwältinnen und -anwälte, sowie an anderweitig (z.B. in Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen) mit der Nutzung und Monetarisierung von Daten befassten Personen.

Programme

14.00 – 14.15 Uhr Begrüssung (Philipp Groz)
14.15 – 15.00 Uhr Daten im Unternehmen: Kontrolle und Lizenzierung (Alfred Früh)
15.00 – 15.40 Uhr Datengetriebene Geschäftsmodelle: Rechtliche Herausforderungen (Samuel Klaus)
15.40 – 16.15 Uhr Kaffeepause
16.15 – 16.40 Uhr Big Data in der Automobilindustrie (Jaap Vossen)
16.40 – 17.00 Uhr Nutzung medizinischer Daten im Bereich Life Sciences am
Beispiel der Radiologie (Cristina Rossi)
17.00 – 17.40 Uhr Kann Künstliche Intelligenz Erfinderin oder Urheberin sein?
Aktuelle internationale Entwicklungen und Entscheidungen (Dario Haux, Thomas Kretschmer)
17.40 – 18.00 Uhr Fragen und Diskussion (Moderation: Philipp Groz)
18.00 – 19.00 Uhr Apéro Riche offeriert von Licensing Executives Society Schweiz (LES)

Intervenants

Prof. Dr. Alfred Früh, Rechtsanwalt, Professor für Privatecht mit Schwerpunkt Life SciencesRecht und Immaterialgüterrecht an der Universität Basel
Philipp Groz, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Schellenberg Wittmer AG, Zürich
Dr. Dario Haux, LL.M., Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Life Sciences Recht (ZLSR) an der Universität Basel
Dr. Samuel Klaus, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Schellenberg Wittmer AG, Zürich
Thomas Kretschmer, Dipl.-Ing. Elektrotechnik und Informationstechnik, Europäischer und Schweizer Patentanwalt, IPrime Rentsch Kaelin AG, Zürich
PD Dr. Cristina Rossi, Leiterin der Forschungseinheit zur quantitativen MRT am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsspital Zürich, CEO, b-rayZ AG, Schlieren
Jaap Vossen, Msc in Business Studies, CEO, autoSense AG, Zürich

Domaine(s) d'activité

  • Droit commercial