Aktuelle Fragestellungen
Paulus Akademie, Zürich und via Live-Stream
Die Tagung wird in neuer Form durchgeführt. Auf dem Programm stehen vier bedeutsame Komplexe des Sanierungs- und Insolvenzrechts, die vertieft behandelt werden sollen, und zwar sowohl in einem Referat als auch in praxisbezogenen Fallbeispielen. In den Referaten werden die Grundlagen dargestellt. Daran schliessen sich Workshops an, in denen mit den Referierenden diskutiert und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden sollen.
09.15 – 09.20 Uhr Begrüssung (Thomas Sprecher)
09.20 – 10.45 Uhr Rechnungslegung und Steuern in Sanierungssituationen (Referat/Workshop) (Giorgio Meier-Mazzucato)
10.45 – 11.05 Uhr Kaffeepause
11.05 – 12.30 Uhr Pre-Pack (Referat/Workshop) (Roman Sturzenegger)
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 15.00 Uhr Probleme der aktienrechtlichen Sanierungsmassnahmen (Referat/Workshop) (Oliver Kälin)
15.00 – 15.20 Uhr Kaffeepause
15.20 – 16.50 Uhr Nachlassstundung: Betriebsfortführung und andere
Herausforderungen der Sanierung (Referat/Workshop) (Daniel Hunkeler, Georg J. Wohl)
16.50 – 17.00 Uhr Schlusswort (Thomas Sprecher)
Dr. Daniel Hunkeler, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Baur Hürlimann AG, Zürich
Dr. Oliver Kälin, Rechtsanwalt, LL.M., kaelin.legal AG, Zürich
Dr. Giorgio Meier-Mazzucato, dipl. Treuhandexperte, dipl. Steuerexperte, Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA, Revisionsexperte eidg. Revisionsaufsichtsbehörde, Partner bei ITERA Corporate Finance, Bezirksrichter am Zivil- und Strafgericht Aarau
Dr. Dr. Thomas Sprecher, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Niederer Kraft Frey AG, Zürich
Roman Sturzenegger, Rechtsanwalt, LL.M., Niederer Kraft Frey AG, Zürich
Georg J. Wohl, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Baur Hürlimann AG, Zürich